Seven Bridges

Die Brücken, die Sie in Amsterdam sehen müssen

14 Juli, 2025 in blog by Tanya

Wussten Sie, dass es in Amsterdam mehr Brücken gibt als in Venedig (über 1500 gegenüber 472)? Und dass die älteste Brücke der Stadt bereits 1648 gebaut wurde? Amsterdamer Brücken sind malerisch, architektonisch wunderschön und geschichtsträchtig. Sie sind einen Besuch wert – ob mit dem Fahrrad oder zu Fuß, von einer Grachtenfahrt oder beim Posieren für ein ikonisches Amsterdam-Foto.

Hier erkunden wir die sechs Brücken, die Sie in Amsterdam unbedingt sehen müssen, die für ihre Geschichte, ihr Design oder ihre kulturelle Bedeutung bekannt sind. Genießen Sie die Amsterdamer Brücken zu jeder Tageszeit, aber unser bester Rat ist, auf Fahrräder zu achten, wenn Sie Fotos machen oder die Kanalblicke bewundern. Wusstest du, dass du auch ein Boot mieten kannst, um selbst an deinen Lieblingsbrücken entlangzufahren?

Die berühmtesten Amsterdamer Brücken

Skinny Bridge Amsterdam

1. Magere Brug (Brücke 242)

Die Magere Brug verbindet die Ufer des Flusses an der Kerkstraat, zwischen Keizersgracht und Prinsengracht. Sie wurde 1670 erbaut und ist eine Holzbrücke im altniederländischen Stil, bekannt als Doppelzugbrücke (Waagebalkenbrücke) und ist weiß gestrichen. Sie wurde 1934 renoviert und verbreitert.

Wie der Name schon sagt, ist sie tatsächlich schmal, etwa 2,5 m breit. Es gibt eine alte Legende, dass die Brücke von zwei Schwestern gebaut wurde, die an gegenüberliegenden Enden der Amstel lebten. Sie ließen die Brücke bauen, um sich leichter besuchen zu können. Aufgrund von Budgetbeschränkungen konnten sie sich jedoch nur eine schmale Brücke leisten, die nicht breit genug war, damit zwei Fußgänger bequem aneinander vorbeigehen konnten. Heutzutage sind nur noch Fußgänger und Radfahrer auf der Brücke erlaubt.

Tipp: Die beste Zeit, die Brücke zu sehen, ist nach Sonnenuntergang, wenn sie von Hunderten von Lichtern beleuchtet wird und eine wunderschöne Spiegelung im Fluss erzeugt.

Adresse: 1018 EK Amsterdam

Staalmeestersbrug in Amsterdam

2. Staalmeestersbrug (Brücke 227)

Auch bekannt als Liebesbrücke, überspannt die Staalmeestersbrug den Groenburgwal-Kanal. Sie bietet eine wunderschöne Kulisse der Zuiderkerk, und Sie werden sie wahrscheinlich auf Postkarten, Gemälden und Fotos gesehen haben. Die Brücke hat einen niedrigen Bogen und weiße Geländer und liegt in der Nähe historischer und kultureller Stätten wie dem Rembrandt-Haus-Museum und dem Waterlooplein-Gebiet.

Adresse: 1011 JK Amsterdam

Torensluis-Brücke in Amsterdam

3. Torensluis (Brücke 9)

Die Torensluis (Turmschleuse) ist eine der ältesten und breitesten Brücken der Stadt, mit einer Breite von 42 Metern. Sie wurde 1648 erbaut, überspannt den Singel-Kanal und ist ungewöhnlich breit, da sie an der Stelle eines ehemaligen mittelalterlichen Tors, des Jan Roodenpoort, errichtet wurde.

Unter der Brücke befinden sich noch alte Verliese, die einst als Gefängnisse dienten und die Sie ebenfalls besuchen können. Eine weitere Attraktion der Brücke ist eine Statue des niederländischen Schriftstellers Multatuli, dessen Pseudonym Eduard Douwes Dekker war.

Tipp: Wenn Sie die Brücke und ihre Umgebung bequem von einem Restaurant aus mit einem Borrel (Getränk) und einem typisch holländischen Gericht bewundern möchten, dann begeben Sie sich zum Café van Zuylen.

Adresse: 1015 AW Amsterdam

Blaue Brücke Amsterdam

4. Blauwbrug (Brücke 236)

Die Blauwbrug oder die Blaue Brücke verbindet die Gebiete Rembrandplein und Waterlooplein und ist trotz ihres Namens nicht wirklich blau. Die ursprünglich blaue Holzbrücke wurde im 17. Jahrhundert erbaut und 1883 im Rahmen eines bedeutenden Urbanisierungs- und Verschönerungsprojekts in Amsterdam wiederaufgebaut.

Die Blauwbrug hat ein kunstvolles Design, inspiriert von der Architektur Pariser Brücken, insbesondere der Pont Alexandre III. Die Brücke verfügt über aufwendige Laternenpfähle, reich verzierte Bögen und Skulpturen. Die Brücke ist auch mit Symbolen Amsterdams verziert, wie Schiffsschnäbeln und den Wappen der Stadt. Diese Verzierungen spiegeln Amsterdams maritime Geschichte und ihre Bedeutung während des Goldenen Zeitalters der Niederlande wider.

Adresse: 1011 PT Amsterdam

Pythonbrücke in Amsterdam

5. Pythonbrücke (Brücke 1988)

Die markante 90 Meter lange Pythonbrücke (Pythonbrug) ist auch als Hohe Brücke (Hoge Brug) bekannt. Sie ist Teil der Stadterneuerung in den Eastern Docklands (Oostelijk Havengebied) und überspannt den Kanal zwischen Sporenburg und Borneo-Insel.

Als Symbol modernen niederländischen Designs und Ingenieurwesens wurde die nur für Fußgänger zugängliche, 9 Meter hohe, rote und geschwungene schlangenartige Brücke im Jahr 2001 gebaut und gewann ein Jahr später den International Footbridge Award.

Adresse: 1019 TA Amsterdam

6. Aluminiumbrücke (Brücke 222)

Die Aluminiumbrücke (Aluminiumbrug) ist eine Fußgänger- und Fahrradbrücke in Amsterdams Eastern Docklands, die den Kloveniersburgwal-Kanal überspannt, um die Nieuwe Doelenstraat mit der Staalstraat zu verbinden.

Ursprünglich 1896 erbaut, wurde sie 1956 nach dem Hinzufügen eines Aluminiumdecks umbenannt. Diese Brücke ist ein Beispiel für modernes niederländisches Design und war entscheidend für die Erleichterung der Bewegung zwischen den Wohninseln des heute lebendigen Docklands-Gebiets.

Wissenswertes: Eine Szene aus Ocean’s 12 wurde auf der Aluminiumbrücke gedreht. In der Szene machen Danny (George Clooney) und Rusty (Brad Pritt) einen Spaziergang, um ihren nächsten Raubüberfall zu planen. Die Mechanik der Brücke gibt Rusty die Idee, wie sie ihren Raubüberfall erfolgreich durchführen können.

Adresse: 1012 CP Amsterdam

Die besten Orte, um Amsterdamer Brücken zu sehen

Möchten Sie beeindruckende Bilder und eine unvergessliche Aussicht auf den Grachtengürtel? Dann begeben Sie sich zu Fifteen Bridges und Seven Bridges, die am besten von einer Grachtenfahrt mit Lovers, zum Beispiel. Es sind keine Brückennamen an sich, sondern beliebte Orte, von denen aus man die Brücken alle zusammen sehen kann.

15 Brücken in Amsterdam

Fünfzehn Brücken

Dies ist eine malerische und bekannte Aussicht von der Kreuzung des Reguliersgracht- und Herengracht-Kanals, wo Sie sechs Brücken über die Reguliersgracht und neun Brücken entlang der Herengracht sehen können, die sich aneinanderreihen. Es ist tagsüber wunderschön und auch nachts, wenn die Brücken beleuchtet sind.
Sieben Brücken in Amsterdam

Sieben Brücken

Sie können eine gerade Linie von sieben Brücken über die Reguliersgracht sehen, und diese ist am besten von der Kreuzung der Reguliersgracht und Herengracht aus zu sehen, mit Blick nach Osten. Wie bei den Fünfzehn Brücken sind die Sieben Brücken nachts, wenn sie beleuchtet sind, großartig.

FAQ zu Amsterdamer Brücken

Darf ich in Amsterdam von Brücken springen?

Es ist nicht erlaubt, in Amsterdam von Brücken zu springen, und Sie riskieren eine Geldstrafe von bis zu 140 Euro, wenn Sie es tun (einige Einheimische und Touristen ignorieren diese Regel jedoch).

Gibt es Liebesschlösser-Brücken in Amsterdam?

Wenn Sie die romantische Idee hatten, ein Liebesschloss, ein Vorhängeschloss, das Ihre Liebe zu Ihrem Partner symbolisiert, an einer Amsterdamer Brücke anzubringen, werden Sie vielleicht enttäuscht sein zu erfahren, dass diese Liebesschlösser-Brücken in Amsterdam nicht mehr existieren.

Amsterdam mag eine romantische Stadt sein, aber das Anbringen von Vorhängeschlössern an den Brücken wird dringend abgeraten, um Schäden zu vermeiden, und sie werden routinemäßig entfernt, wenn sie gefunden werden. In der Vergangenheit wurden Liebesschlösser jedoch häufig an der Magere Brug und der Staalmeestersbrug angebracht.

Kostet es Geld, über die Brücken zu gehen?

Nein, das Gehen oder Fahren auf Amsterdams Brücken ist völlig kostenlos, oder gratis, wie man auf Niederländisch sagt!

Wo ist „die Liebesbrücke“?

Die Liebesbrücke oder liefdesbruggetje im Sarphatipark in de Pijp ist eine inoffizielle Fußgänger-„Liebesbrücke“, wo Sie über den schönen Park und seinen Teich blicken können. Sie werden oft Männer auf Knien sehen, die ihren Partnern einen Heiratsantrag machen, oder Paare, die für ihre Hochzeitsfotos posieren.

Adresse: 1073 CP Amsterdam

Liefdesbruggetje im Sarphatipark


Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

0 Comments on "Die Brücken, die Sie in Amsterdam sehen müssen"

There are no comments on this post.


Post navigation