Wofür steht das Rotlichtviertel in Amsterdam und wie läuft es ab?
Wir sind uns bewusst, dass es in diesem speziellen Teil Amsterdams ziemlich viele Geheimnisse gibt. Doch wir klären auf und beantworten die am häufigsten gestellten Fragen. Das Amsterdamer Rotlichtviertel ist keine Attraktion. Es hat weder einen Eingang noch einen Ausgang. Es ist einfach ein relativ kleiner Stadtteil. Das Rotlichtviertel besteht im Wesentlichen aus zwei Kanälen und einigen Gassen, die diese miteinander verbinden. In dem Viertel findest du jede Menge 18+ Unterhaltung, Sex-Shows, Sex-Shops und Bordelle in Form von Schaufenstern. Außerdem findest du eine Menge Restaurants, Bars und Hotels. Die Gegend zieht viele Besucher an, die neugierig sind und das Viertel hautnah erleben wollen. Doch nun beantworten wir ein paar der häufigsten Fragen über das berühmt-berüchtigte Rotlichtviertel.
- Gibt es Öffnungszeiten im Amsterdam Rotlichtviertel?
Nein, die Gegend ist immer frei zugänglich, da es sich nur um ein Stadtviertel auf öffentlichen Straßen handelt. Es schließt nicht zu einer bestimmten Zeit. Wer jedoch die Dienste einer Sexarbeiterin in Anspruch nehmen möchte, sollte am besten vor 4:00 Uhr morgens da sein, wenn die Fenster anfangen zu schließen. Die Frauen, die dort arbeiten, arbeiten selbständig. Das bedeutet, dass sie ihre Arbeit niederlegen können, wann immer sie wollen.
- Wie kann ich die Dienste einer Sexarbeiterin in Anspruch nehmen?
Wer die Dienste einer Sexarbeiterin in Anspruch nehmen möchte, geht einfach auf das Fenster zu und zeigt der Dame sein Interesse. Jemand öffnet dir dann die Tür, damit du deine Wünsche besprechen kannst. Behandle die Person hinter dem Fenster immer mit Respekt und so wie du gerne behandelt werden möchtest. Denke daran: die Arbeiterinnen haben das Recht, Kunden abzulehnen. Nimm das nicht persönlich, vielleicht siehst du einfach aus wie ein Verwandter. Wenn ihr euch über die Dienste und den Preis einig seid, wirst du hereingelassen. Bezahlt wird im Voraus und bar – daher sollte man immer genügend Bargeld mit dabeihaben.
- Wie sehen die Preise im Rotlichtviertel aus?
Es gibt keinen Eintritt in das Rotlichtviertel, da der Bereich öffentlich zugänglich ist. Die Sexarbeiterinnen legen ihre Preise selbst fest. In den meisten Bordellen beginnen die Tarife bei 100,-€ für einen kurzen (10-15 Minuten), einfachen Dienst. Bei speziellen Wünschen wird mehr berechnet. Diese Angaben sind nur als Anhaltspunkte zu verstehen. Sexarbeiterinnen legen ihre eigenen Regeln und Tarife fest.
- Auf welcher Straße befindet sich das Rotlichtviertel?
Das Kernstück der Gegend wird von zwei Straßen bzw. Kanälen gebildet: Oude Zijdsvoorburgwal und Oude Zijdsachterburgwal. Die verbindenden Gassen und umliegenden Straßen gehören ebenfalls offiziell zum Rotlichtviertel.
- Ist es ungefährlich das Rotlichtviertel (in der Nacht) zu besuchen?
Ja, die Gegend ist sowohl tagsüber als auch nachts sicher. Die einzige wirkliche Bedrohung im Rotlichtviertel sind Taschendiebe. Da das Rotlichtviertel meist von Touristen überfüllt ist und es viel Ablenkung gibt, ist die Gegend bei Taschendieben sehr beliebt.
- Was sind die Regeln im Rotlichtviertel? Gibt es eine Altersbeschränkung?
Wichtigstes Gebot ist auf jeden Fall, respektvoll zu sein gegenüber den Menschen, die im Rotlichtviertel arbeiten und wohnen. Untenstehend findest du eine vollständige Liste der Do’s und Dont’s. Es gibt keine Altersbeschränkung für das Viertel selbst, da es öffentlich zugänglich ist. Wir sind jedoch der Meinung, dass du dich fragen solltest, ob es wirklich notwendig ist, Minderjährigen die Schaufenster der Prostituierten zu zeigen. Das Rotlichtviertel und die Sexarbeiterinnen stehen bereits unter dem Druck des wachsenden Tourismus. Die Arbeiterinnen sind da, um Geld zu verdienen und nicht um von Familien angestarrt zu werden. Wer das Rotlichtviertel besucht, um sich weiterzubilden, sollte das Prostitutions-Informationszentrum oder das Red Light Secrets Museum für Prostitution besuchen. Für die Shows, Geschäfte und Bordelle gilt natürlich eine Altersbeschränkung von mindestens 18 Jahren.
Do’s |
Don’ts |
Zeige Sexarbeiterinnen immer Respekt. |
Schieße keine Fotos von den Sexarbeiterinnen |
Wertsachen sollten im Hotel gelassen werden. |
Trinke keinen Alkohol auf der Straße. Das ist nicht verboten. |
Verhalte dich respektvoll und ruhig (keine lauten Schreie oder Rufe). Hier wohnen auch Menschen. |
Verschmutze nicht die Straße oder die Kanäle. |
Besuche einen Coffeeshop in der Gegend. |
Klopfe nicht an die Fenster. Du bist nicht im Zoo und selbst dort macht man das nicht. |
Schenke Straßendealern keine Aufmerksamkeit. Du weißt nie, was du da genau kaufst. Im besten Fall ist es ein Schmerzmittel oder Salz. Es kann aber auch etwas viel Gefährlicheres sein. |
Stehe nicht zu lange vor einem Fenster. Du möchtest schließlich auch nicht angestarrt werden, wenn du deinen Job erledigst. |