Weesp
Was kann man in Weesp machen?
Neben der Besichtigung sollten Sie sich die folgenden Aktivitäten nicht entgehen lassen:
1. Probieren Sie einen ‚Weespermop‘ in einer der Bäckereien
Die Bewohner von Weesp werden oft nach dem berühmten Keks ‚Weespermop‘ genannt. Ob der Mandelkeks wirklich aus Weesp stammt, ist unklar, aber offiziell heißt er heute Weesper Mop. 1988 setzten sich alle Bäcker von Weesp dafür ein, den größten Weesper Mop für einen offiziellen Weltrekord zu backen. Der Keks wog schließlich 115 Kilogramm. Dieses Ereignis wird mit einer kleinen Statue im Stadtzentrum gefeiert.
Bäckereien, in denen Sie Weespermoppen kaufen können:
- Bäckerei Wesselman; Breedstraat 23
- Bäckerei Muhl; Nieuwstad 64
- Bäckerei Abbekerk; Slijkstraat 45
2. Machen Sie eine einzigartige Bootstour auf De Vuurlinie
Wie Amsterdam ist Weesp reich an Wasserwegen mit seinen Grachten und dem Fluss ‚De Vecht‘. Eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Stadt zu erkunden, ist daher eine Fahrt mit dem Boot. Auf einem einzigartigen Boot namens „De Vuurlinie“, das von Freiwilligen aus Liebe zu Weesp gebaut wurde, können Sie eine Bootstour genießen und die wunderschönen umliegenden Gebiete von Weesp erkunden. Während der Fahrt erleben Sie fantastische Ausblicke auf historische Brücken, Festungen und traditionelle niederländische Windmühlen.
– Leider nicht mehr verfügbar –
3. Probieren Sie eine der regionalen Spezialitäten, Wispe Bier oder Anker Jenever
Weesps Wirtschaft basierte einst stark auf den örtlichen Brauereien. Heute können Sie die lokalen Biere und den Jenever in den meisten Cafés und Restaurants der Stadt probieren. Seit 2020 können Sie die Brauerei besuchen, die sich in einer alten Kirche im historischen Zentrum von Weesp befindet. Das Rezept des Anker Jenever wurde aus dem Stadtarchiv entnommen und stammt aus dem Jahr 1630!
Adresse; Herengracht 16. Mehr Informationen finden Sie hier: https://wispe.nl/
4. Holen Sie sich preisgekröntes Eis bei ‚Nelis IJssalon‘
Nelis IJssalon gilt als die beste Eisdiele der Niederlande. Hier wird täglich frisches Eis aus besten Zutaten ohne Zusatzstoffe zubereitet. Nelis und sein Team haben mehrfach Auszeichnungen für ihr Eis erhalten. Es gibt rund 50 verschiedene Sorten zur Auswahl, und Sie können so viele Variationen genießen, wie Sie möchten! Nach einem Tag voller Sightseeing sollten Sie sich dieses Highlight nicht entgehen lassen! Nelis ist 7 Tage die Woche bis 22 Uhr geöffnet.
Nelis‘ IJssalon
Slijkstraat 41
1380 GA, Weesp
https://www.nelisijssalon.nl/
5. Besuchen Sie das Stadtmuseum
Für diejenigen, die mehr über die Geschichte von Weesp erfahren möchten, ist ein Besuch im Stadtmuseum empfehlenswert. Es befindet sich im historischen Rathaus. Hier lernen Sie mehr über die Porzellanfabrik und die ‚Van Houten Chocolate‘-Fabrik. Die Öffnungszeiten sind von Mittwoch bis Sonntag von 13:30 bis 17:00 Uhr. Der Eintritt beträgt nur 5 €. Weitere Informationen finden Sie auf der (nur auf Niederländisch verfügbaren) Website: https://www.museumweesp.nl/.
6. Genießen Sie Essen und Trinken auf einer der Terrassen
Wenn das Wetter mitspielt, können Sie auf einer der Terrassen in Weesp einen Drink genießen und vielleicht einen authentischen niederländischen Kroketten oder Bitterballen probieren. Entspannen Sie sich, während Sie dem Treiben zusehen und die Boote vorbeiziehen.
[hier geht es weiter gemäß der Vorgaben]

Villa Casparus
Die Villa Casparus ist eines der schönsten Gebäude in Weesp. Sie wurde im Jahr 1901 als Wohnsitz für den Besitzer der Van Houten Schokoladenfirma erbaut. Ursprünglich hatte das Gebäude 99 Zimmer. Im Jahr 2002 wurde es renoviert und mit Apartments umgeben, wobei das schöne Bauwerk selbst intakt blieb.
Traditionelle holländische Windmühlen
Möchtest du einige monumentale holländische Windmühlen sehen? In und um Weesp gibt es mehrere, von denen einige noch heute genutzt werden. An der Utrechtseweg findest du zwei Windmühlen nebeneinander. Die Windmühlen an den Ufern der Vecht heißen „Molen De Vriendschap“ (Freundschaft) und „Molen De Eendracht“ (Einigkeit). Die Geschichte dieser Windmühlen reicht bis ins späte 17. Jahrhundert zurück, wobei die „Molen De Vriendschap“ im Jahr 1900 nach einem Blitzeinschlag wieder aufgebaut wurde.
Die andere Windmühle auf dem Bild ist die „Molen De Haan“ (Hahn). Sie befindet sich an der „Korte Stammerdijk“. Diese Windmühle ist nicht mehr in Betrieb.
Hotels und Unterkünfte in Weesp
Die kleine Stadt Weesp beherbergt nur ein Hotel; das Hotel Het Hart van Weesp, das an einem Kanal im Stadtzentrum gelegen ist. Auf booking.com findest du einige Bed & Breakfasts und kleine Unterkünfte, die auch kostenloses Parken anbieten.
Wie man dorthin kommt
Zug nach Weesp
Vom Amsterdamer Hauptbahnhof aus gibt es eine regelmäßige Verbindung nach Weesp. Der Zug fährt viermal stündlich. Suche nach einem Zug in Richtung Weesp oder Amersfoort Vathorst. Stelle sicher, dass du vor dem Einsteigen ein Ticket kaufst. Ein Hin- und Rückfahrtticket kostet dich etwa 7 €. Für Kinder unter 12 Jahren gibt es ein ermäßigtes Ticket, genannt Railrunner. Für weitere Informationen siehe auch unsere Seite zum Thema öffentliche Verkehrsmittel.
Fahrradroute von Amsterdam nach Muiden und Weesp
Auch ansehen:

Grachtenfahrt Amsterdam
Du hast das echte Amsterdam erst gesehen, wenn du eine Grachtenrundfahrt gemacht hast, denn die Stadt sieht man am besten vom Wasser aus!